WILDER JIAOGULAN Aquarellreisen.com
Präsentation : Wilder Jiaogulan aus Chiangmai
Aktuelles von Jiaogulan
Komplementärmedizin
Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum, Syn.: Vitis pentaphylla Thunb., Vitis martini Léveillé & Vaniot, Vitis quelpaertensis Léveillé, Vitis mairei Léveillé, Gynostemma pedatum Blume) (chin.jiăogŭlán ,,Rankende Indigopflanze“) ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae). Sie ist in China, Japan und Thailand beheimatet. Diese Art wird auch ,,Kraut der Unsterblichkeit“ genannt, weil in bestimmten Regionen eine überdurchschnittlich hohe Lebenserwartung auf den Konsum der Pflanze zurückgeführt wird. Jiaogulan wurde erst 1976 von der modernen Wissenschaft ,,entdeckt“ , nachdem japanische Forscher zuvor seine bemerkenswerten Wirkungen im Labor untersucht hatten. Inzwischen hat es aufgrund seiner außergewöhnlichen therapeutischen Qualitäten zahlreiche Anhänger. In China trägt Jiaogulan den Namen ,,Unsterblichkeitskraut“ (Xiancao) oder ,,Wundergras“. Weitere Bezeichnungen sind ,,Miracle Grass“, ,,Five Leaves Ginseng“ und etliche mehr. Wie der begleitende Name ,,Five Leaves Ginseng“ andeutet, werden dem Jiaogulan die Heilkräfte von Ginseng nachgesagt, allerdings soll er viermal mehr heilkräftige Inhaltsstoffe als dieser enthalten. Jiaogulan wird zu den Adaptogenen gezählt. Quelle: Wikipedia
Jiaogulan – Besser als Ginseng
Rein botanisch sind Jiaogulan und Ginseng sehr unterschiedliche Pflanzen. Sie enthalten jedoch einige gleiche Wirkstoffe. Jiaogulan enthält eine grosse Menge an Saponiden, die auch als Gypenoside bekannt sind. Die Struktur der Gyneposide ist sehr ähnlich zu den Panaxoiden, die wiederum als Ginsenoide (da in Ginseng enthalten) bekannt sind. In Jiaogulan wurden etwa 4 mal mehr Saponide gefunden als in Ginseng und einige davon werden im Körper zu Panaxoiden umgewandelt.
Bekannt wurde Jiaogulan in den 70er Jahren durch die Suche eines japanischen Forschers nach einem natürlichen, nicht chemischen Ersatz für Zucker. Die Bestandteile welche für den süsslichen Geschmack verantwortlich sind, liessen sich nicht als Zuckerersatz gewinnen, die Forschung wurde eingestellt. Andere japanische Forscher erkannten jedoch die hochwertigen Substanzen der Pflanze und deren tiefen Ähnlichkeit mit Ginseng.
Nahezu parallel wurden in den 70er Jahren in Chian Volkszählungen durchgeführt. Einige Orte in südchinesischen Provinzen, darunter die Provinzen Guangxi und Schichuan, wiesen eine hohe Rate über 100jähriger Menschen auf. Krebserkrankungen waren in diesen Gebieten sehr selten. Wissenschaftler wurden mit der Erforschung dieser interessanten Umstände beauftragt. Sie fanden heraus, dass die Bevölkerung regelmässig Tee trank, der aus einer wildwachsenden Kletterpflanze, Xiancao (Jiaogulan) genannt, gewonnen wurde.
Gesundheitliche Vorteile
Das wirklich Interessante an Jiaogulan ist, dass er nicht einfach in eine Richtung wirkt, sondern vielmehr regulierende Wirkung besitzt. Bluthochdruck wird beispielsweise ebenso reguliert wie niedriger Blutdruck. Es gibt keine Überdosierung. 3 Tassen oder 30 am Tag ist eher eine Sache des Lebensstils.
Regulierung von Gehirnfunktion und Hormonen
Je nach Anforderung werden Gehirnfunkionen angeregt oder beruhigt. Ein ausgeglichenerer Schlaf ist möglich. Die Hormonfunktionen werden in Männern und Frauen reguliert. Stress kann besser verarbeitet werden.
Antioxidant
Die Wirkstoffe von Jiaogulan schützen gegen die Wirkungen sogenannter freier Radikale, welche u.a. für die Entstehung von Krebs (Tumor) im Körper verantwortlich sind, bzw. die Entstehung von Krebszellen im Körper begünstigen. Da freie Radikale den Alterungsprozess des Körpers unterstützen, wird mit Jiaogulan dem Alterungsprozess gegengesteuert.
Stärkung des Immunsystems
Das Immunsystem erfährt insbesondere Stärkung wenn es im “Belagerungszustand” ist. Durch die Produktion von Lymphocyten, Phagocyten und Serum IGG wird das Immunsystem reguliert.
Regulierung des Blutdruckes
Es ist noch nicht vollständig ausgeforscht, welche Wirkungen zur Regulierung des Blutdruckes beitragen. Zwei Faktoren sind jedoch laut jiaogulan.net durch Studien belegt. Der Stoffwechsel des Herzens wird angeregt und die Freisetzung von Nitritoxiden (NO) in den Körper wird gefördert. Vorbeugend gegen Schlaganfall und Herzinfarkt.
Verdauung
Jiaogulan reguliert die Verdauung und soll deshalb u.a. für Gewichtsabnahme eine Hilfestellung bieten. Das hört sich nach Durchfall ohne Ende an. Was jedoch keineswegs der Fall ist. Im Gegenteil es profitieren auch Personen, die häufiger unter dünnerem Stuhlgang leiden. Untergewichtige Personen sollen besser in der Lage sein, Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen.
Körperliche Ausdauer und Stärke
Die Kontraktion der Herzmuskel und die Pumpfunktion des Herzens werden gestärkt. Ebenfalls körperliche Ausdauer und Stärke. Wieviel Jiaogulan konsumieren wohl chinesische Sportler?
Die Verpackung des Jiaogulan Tees erwähnt weitere gesundheitliche Vorteile:
- Erleichterung bei Migräne
- Die Zellalterung wird verlangsamt (Sicherlich der Grund für den Namen Kraut der Unsterblichkeit)
- Hält die Menstruationsbalance aufrecht
Über das Internet dass es in Deutschland sehr viele Anbieter gibt, welche Jiaogulan Tee verkaufen. Es besteht allerdings die Gefahr, dass die Pflanzen, aus denen der Tee gewonnen wurde, nicht so wirksam sind, wie Pflanzen die hier in Thailand oder China wachsen. Das ganze Jahr über Sonne und Wärme bietet wohl bessere Eigenschaften als wenn Pflanzen immer wieder der Kälte des deutschen Winters ausgesetzt sind. Dabei ist die Pflanze bis 18 Grad resisitent und kann auch in Deutschland kultiviert werden. Allerdings verliert die Pflanze dort nach einigen Vermehrungen ihre ursprüngliche Kraft, ist nicht mehr so wirksam wie die Originalpflanze.
Wie auch immer, eine sehr interessante Pflanze, probieren lohnt sich.
vinaiaq@gmail.com
Bei Bestellungsinteresse klick hier >>> https://www.aquarellreisen.com/index.php?lay=show&ac=article&Id=539152822
Wilder Jiaogulan
Der wilde Jiaogulan, der im Wald wächst, ist kleiner als der Jiaogulan aus dem Gewächshaus. Auch wächst und entwickelt sich der Wildjiaogulan langsamer, weil ihm keinerlei Düngemittel, weder natürlich noch chemisch, und kein Insektenschutzmittel zugesetzt wird. Denn die wild wachsende Pflanze düngt sich selbst, durch ihre eigenen herabfallenden Blätter, die nach geraumer Zeit zu Humus werden. Abwehrstoffe gegen Insekten und andere wachstumsstörende Faktoren, ebenso selbstkräftigende Substanzen entwickelt die Pflanze selbst. Diese schützenden Stoffe gegen die Feinde, gibt es in der Gewächshauspflanze nicht. Doch gerade diese schützenden und stärkenden Substanzen haben hervorragende homöpathische Wirkung, die wir ebenso fuer unseren Körper zum Schutz und Aufbau benutzen können.
Jiaogulan im Gewächshaus
Jiaogulan im Gewächshaus hat einen grösseren Stamm und schöne Blätter. Er besitzt zwar mehr feste Substanz, doch sind die hömopathischen Wirkstoffe in geringeren Mengen oder gar nicht vorhanden. Da die Pflanze im Gewächshaus viel gärtnerische Hilfe, wie Schutz vor Sonne, Dünger von menschilcher Hand zugefügt, Insektenschutz und Hormone, erfährt, entwickelt sie keine eigenen Schutzstoffe, da dies nun unnötig geworden sind. Deshalb produziert die Gewächshauspflanze stattdessen mehr Zucker und ist daher süsser im Geschmack als die Waldpflanze.
Marktprodukt Unsererprodukt
Herkunft unseres wildwachsenden Jiaogulans
10 km hinter Doi Angkhang dem königlichen Projekt an der burmesischen Grenze, auf hohen Bergen von 1500 und 1600 Metern über dem Wasserspiegel, die zur Gebirgskette des Himalayas gehören im Gebiet eines erloschenen Vulkans gibt es eine äusserst nährhafte Erde, Lavaerde oder vulkanic genannt. Diese Erde ist mit nährenden Substanzen angereicherter als anderswo. Ausserdem ist in Nordthailand die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch wie im Süden, aber sauerstoffreich und wegen der hohen Lage das ganze Jahr über kühl.
Jiaogulan ist eine Kletterpflanze, die Abwehrkräfte selbst produziert sich selbst ernährt und selbst düngt. Ebenso benötigt sie keine Hilfe von Menschen. So ist sicher, dass die Erde, die Lage und das Wetter dort, zur Entwicklung der Jiaogulanpflanze bestens geeignet ist.
Zur Geschichte des Jiaogulans in Nordthailand.
Eigentlich wächst diese Pflanze schon lange in dieser Umgebung. Denn die Bewohner benutzten sie schon lange zur Heilung verschiedener Krankheiten. Durch das Volkstum wurde folgende Geschichte überliefert.
Im zweiten Weltkrieg marschierten japanische Truppen von Nordthailand nach Burma, die in dieser Gegend Zwischenhalt machten.
Die japanischen Soldaten wussten schon, dass Jiaogulan kräftigende Wirkung besitzt. Durch Zufall brachte ein japanischer Wissenschaftler in Erfahrung, dass Jiaogulan eine kräftigende Wirkung wie Ginseng hat, jedoch viermal stärker. Zuerst wollte er zur Stärkung der Soldaten Ginseng benutzen, doch auf grund des Forschungsergebnisses haben die Soldaten Samen und Pflanzen des Jiaogulan mitgenommen, um sie einzupflanzen und zur Stärkung einzunehmen.
Nach Ende des Krieges, den die Japaner verloren hatten, versuchten sie die Pflanzen zu vernichten, um die spezielle Wirkung der Pflanze geheim zu halten, jedoch erfolglos. Denn sie entfaltete sich wieder und vermischte sich sogar mit der thailändischen Gattung, wobei sie noch bessere Wirkungskräfte entwickelte. Davon erfuhren die japanischen Wissenschaftler und holten sich diese neuentwickelte Pflanze zur Forschung und stellten fest, dass diese Sorte noch viel besser als die vorherige war. Deshalb versuchten sie es mit Eigenanbau, der jedoch wegen Klima – und Bodenwechsel nicht denselben Erfolg brachte.
Zum Vergleich: Wenn sie Weinstöcke von Frankreich nach Thailand mitnehmen, um sie hier einzupflanzen, erhalten sie auch nicht die gleiche Qualität.
Unsere Jiaogulanverarbeitung
Unser Jiaogulan wird von den Bewohnern zweier Dörfer bei Doi Angkhang am Rand des Feldweges eingepflanzt. Da sie ihn täglich benutzen, um Holz, wildwachsendes Gemüse und Früchte zu sammeln. Sobald der Jiaogulan den nötigen Reifestand erreicht hat, wird er von den Dorfleuten eingesammelt und an einem sauberen nicht staubigen Ort in den Bergen zum Trocknen ausgelegt. Um absolute Trockenheit zu erreichen, zur Vermeidung von Schimmelbildung, wird er nach alter Thaiart noch zusätzlich in einem Tontopf mit wenig Feuer getrocknet. Bei dieser Methode gelangt die Hitze von ausssen nach innen, also nicht so wie bei der Mikrowelle und dem E – Herd, von innen nach aussen, so dass jegliche Bildung von Schimmelpilzen unterbunden wird und der Zusatz von Konservierungsstoffen unnötig ist. Dabei bleiben alle Wirkstoffe erhalten und ausserdem bis zu 2 Jahren haltbar.
Nach Abholung der getrockneten Pflanze wird nochmals kontrolliert und sortiert, bevor sie weiterverarbeitet wird.
Unser Jiaogulan wird in 2 Formen angeboten. In Form von Teeblättern und als Kapseln. In Thailand ist die Kapselform am beliebtesten. Denn bei Teeblättern bleiben Rückstände, die auch noch Wirkstoffe enthalten. Doch bei Kapseleinnahme bekommen sie alle Wirkstoffe und ausserdem wird hier auch noch die Verdauung gefördert.
Die Kapselhülle wird aus Naturstoff, nämlich Klebreis hergestellt. Daher gibt es keinerlei Nebenwirkungen. Für die Herstellung der Dosen wird spezielles Plastikmaterial verwendet, wobei die Annahme von giftigen Stoffen durch die Kapsel vermieden wird. Diese Kapsel ist praktisch für Leute die auf ihre Gesundheit achten, aber nicht viel Zeit haben.
Unser wilder Jiaogulan ist ein Naturprodukt und kein Marktprodukt, sondern wird innerhalb eines Familienbetriebes und in Handarbeit hergestellt. Deshalb liefern wir nur für den Heimbedarf und nicht für Grosshändler.
Bei Bestellungsinteresse klick hier >>> https://www.aquarellreisen.com/index.php?lay=show&ac=article&Id=539152822
vinaiaq@gmail.com
|